Sebastian Stein ist Mitglied im Kirchenvorstand und engagiert sich u.a. in der Kirchenmusik und beim Gemeindebrief. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Viele Tische, reich gefüllt mit potentiellen Geschenken für Weihnachten, ein Fest für die Augen, zufriedene Käufer, glückliche Gesichter beim Schlemmern von Kuchen und Torten und erleichterte Mitarbeitende über das Gelingen der Veranstaltung – das war in wenigen Worten der Weihnachtsbasar 2022.
Es ist ein wunderbares und fast unbeschreibliches Gefühl, Israel zu erleben. Das Land zu erleben, in dem der Großteil des Alten und des Neuen Testamentes der Bibel stattgefunden hat. Den See Genezareth mit eigenen Augen zu sehen, den Wind dort im Gesicht zu spüren und dabei an die Sturmstillung oder den sinkenden Petrus zu denken – einmalig. Und es gibt noch so viel mehr zu sehen, zu erleben und zu entdecken. Die Fahrt auf dem See Genezareth ist ja nur ein tolles Ziel unserer Erlebnisreise durch Israel.
Nach zwei Jahren voller Beschränkungen kam im Frühjahr im Kirchenvorstand die Idee auf: Wir wollen zusammen ein richtig schönes Sommerfest für die ganze Gemeinde feiern.
Sie gehören zur Corona-Risikogruppe, befinden sich bereits in Quarantäne oder haben Angst und möchten deshalb Ihre Wohnung nicht verlassen? Dann helfen Ihnen Mitarbeiter der Elia-Kirchengemeinde gerne zum Beispiel bei Besorgungen in Supermärkten, Apotheken und ähnlichem.
Rufen Sie uns an unter und hinterlassen Sie auf unserem Anrufbeantworter Ihr Anliegen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Sebastian Stein ist Mitglied im Kirchenvorstand und engagiert sich u.a. in der Kirchenmusik und beim Gemeindebrief. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Sebastian Stein ist Mitglied im Kirchenvorstand und engagiert sich u.a. in der Kirchenmusik und beim Gemeindebrief. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Kirche und Gemeindeleben finden bei uns nicht nur im Kirchengebäude und in Gruppen und Veranstaltungen statt. Auch zu Hause und unterwegs kann man unsere Gemeinde erleben. Verschiedene Angebote wie Andachten, Predigten und vieles mehr bieten wir auch digital an. Auf dieser Seite fassen wir für Sie unsere Angebote im Bereich “digitale Kirche” zusammen.
Die sonntäglichen Hauptgottesdienste streamen wir live bei Youtube. Sie finden die Liveübertragung gegen 10 Uhr (und später die Aufzeichnung) des Gottesdienstes auf unserem YouTube-Kanal.
Bei den täglichen Losungen handelt es sich um Bibelverse, die für einen Tag bestimmt wurden. Die Herrnhuter Brüdergemeinde lost die Verse aus dem Alten Testament seit 1731 aus. Anschließend wird ein ergänzender Vers aus dem neuen Testament bestimmt, der so genannte “Lehrtext”. Viele Christen auf der ganzen Welt beginnen ihren Tag mit dem Lesen dieser Verse. In unseren “Gedanken zum Tag” greifen auch wir diese Verse auf – sowohl als Video, als auch als Podcast.
Ein aktuelles Thema oder ein kurzer Gedanke: Das ist die Grundlage für die lose Reihe “Ein Gedanke Zwischendurch”. Verknüpft mit einem Text aus der Bibel entstehen so kurze Andachten und Gedankenanstöße.
Predigten anhören
Nahezu alle Predigten aus unseren Gottesdienst können Sie auch zu Hause anhören. Sie finden hier auf unserer Website bereits viele Predigten und die Liste wird ständig aktualisiert.
Auch für Kinder und Familien bieten wir digitale Inhalte an. Kindgerecht aufbereitete Themen, über welche spielerisch der Glaube an Jesus Christus entdeckt werden kann.
Lulu und Flo
Lulu und Flo sind mehr als nur zwei Handpuppen. Sie sind dicke Freunde und erleben viele spannende Dinge. In ihren Gesprächen unterhalten sie sich – ausgehend von einer alltäglichen Situation – über Gott, Jesus und den Glauben.
Andachten lesen
Andachten und Themenreihen wollen zum Nachdenken anregen, den Blick auf ein Ziel richten, uns zur Ruhe kommen lassen. Manchmal sind sie auch mit konkreten Handlungsempfehlungen oder -aufforderungen verbunden.
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) las ich am 12.10.2022 folgende Artikelüberschrift: „Wenn du mich nicht siehst, will ich dich auch nicht mehr sehen“. Es ging um Kinder, die von ihren Eltern keine Beachtung bekommen und deren Eltern sich nur um sich selbst drehen.
Seit März 2020 hat Pastor Marc Gommlich jeden Tag ein Video mit einer kurzen Andacht zur Tageslosung produziert. Ab sofort sind diese Andachten nun auch als Podcast auf vielen Streaming-Plattformen zu hören.
Günter Oelkers ist pensionierter Lehrer. Er engagiert sich in der Elia-Kirchengemeinde bereits seit 1983 an vielen verschiedenen Stellen ehrenamtlich, unter anderem bei der Nachbarschaftshilfe, in der Bibelstunde und in der Gemeindebriefredaktion. Von 1988 bis 1994 war Mitglied des Kirchenvorstands.
Ab heute sind alle Veranstaltungen in Elia abgesagt. Auch Schulen und Unis haben dicht gemacht. Man soll auch noch Zuhause bleiben, damit man einem gemeinem Virus aus dem Weg geht und andere, vor allem die Alten, schützt. Ist das alles nicht übertrieben? 35 Tage nix tun??? Wie öde…
Manchmal brauchst du ihn, den Schubs in die richtige Richtung, oder? Oder muss es manchmal sogar noch ein bisschen mehr sein: Ein Wink mit dem Zaunpfahl oder einen klitzekleinen Tritt in den Allerwertesten? Damit du dich im Leben nicht verrennst oder du es schaffst dich zu verändern oder du dein Leben endlich auf die Reihe kriegst: #LifeKick. Und da all diese Dinge mit Gott am besten gelingen, stehen Gott und Jesus dabei immer im Mittelpunkt.
Das alles steckt in unserer YouTube-Channel-Reihe: #LifeKick – nichtnurfürkonfis. Etwas lockerer und jugendlicher, mit nicht ganz so ‚frommer‘ Sprache und immer auch etwas fürs Auge. Trotzdem kann jeder, ob alt oder jung, etwas für sein Leben und seinen Glauben mitnehmen.
Mit Gott und Jesus kriegst du den Alltag gemeistert. #LifeKick bietet dir dazu einen kleinen Kick in die richtige Richtung.
Sebastian Stein ist Mitglied im Kirchenvorstand und engagiert sich u.a. in der Kirchenmusik und beim Gemeindebrief. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Mitten in Langenhagen, zwischen Stadtpark, Pferderennbahn und Marktplatz steht an der Konrad-Adenauer-Straße die Elia-Kirche. Das auffällige, Hufeisen-förmige Kirchenschiff mit dem angrenzenden Gemeindezentrum und dem freistehenden Glockenturm wurde 1988 eingeweiht.
Die Elia-Gemeinde zeichnet sich durch ein vielfältiges, lebendiges Gemeindeleben aus, in welchem Jesus Christus im Mittelpunkt steht. In ihrem Leitbild hat sie ihr Selbstverständnis ausformuliert.
Die Gemeinde wird durch den gewählten Kirchenvorstand geleitet. Gemeinsam mit dem Pastor und der Kinder- und Jugendreferentin legt er die Leitlinien für die inhaltliche und organisatorische Arbeit fest.
Der Förderverein der Ev.-luth. Elia-Kirchengemeinde Langenhagen e.V. (kurz: FEL) unterstützt die Kirchengemeinde beim Unterhalt und der Renovierung des Gemeindezentrums sowie bei der allgemeinen Arbeit der Gemeinde.
Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit in unserem Nachrichtenüberblick und dem Gemeindebrief. Einen Einblick in unsere vielfältigen Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Öffnungszeiten: Dienstags, 16:00 bis 17:00 Uhr Mittwochs, 09:30 bis 11:30 Uhr Freitags, 09:30 bis 11:30 Uhr
Der Kirchenvorstand leitet die inhaltliche und organisatorische Arbeit der Elia-Kirchengemeinde. Er besteht aus den folgenden sechs ehrenamtlichen Mitgliedern sowie Pastor Marc Gommlich, welcher stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands ist.